Die Corporate Future Network (CFN) gGmbH ist offiziell zugelassener Träger zur Durchführung von Integrationskursen.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Aktuelle Sprachkurse an unseren Standorten
Aue
10.01.2020 | Berufsbezogene Deutschsprachförderung B1-B2 500 UE Azubis weitere Infos |
Anfrage |
Chemnitz
10.12.2019 | Allgemeiner Integrationskurs ab Modul 4 | Anfrage |
16.12.2019 | Landessprachkurs Deutsch qualifiziert A2 200 UE | Anfrage |
07.01.2020 | Berufsbezogene Deutschsprachförderung B1-B2 400 UE | Anfrage |
13.01.2020 | Landessprachkurs Deutsch qualifiziert B1 200 UE | Anfrage |
20.01.2020 | Berufsbezogene Deutschsprachförderung B1- B2 500 UE | Anfrage |
28.01.2020 | Allgeminer Integrationskurs ab Modul 3 | Anfrage |
21.02.2020 | Berufsbezogene Deutschsprachförderung B1-B2 400 UE | Anfrage |
09.03.2020 | Landessprachkurs Deutsch qualifiziert B1 200 UE | Anfrage |
Glauchau
07.01.2020 | Berufsbezogene Deutschsprachförderung B1-B2 Azubis 500 UE weitere Infos |
Anfrage |
Hannover 2
27.02.2020 | Wiederholerkurs Integrationskurs mit Alphabetisierung 300 UE | Anfrage |
Leipzig
13.01.2020 | Landessprachkurs Deutsch sofort A1 200 UE | Anfrage |
13.01.2020 | Landessprachkurs Deutsch sofort A1 200 UE | Anfrage |
17.02.2020 | Landessprachkurs Deutsch qualifiziert B1 200 UE | Anfrage |
24.02.2020 | Landessprachkurs Deutsch qualifiziert B1 200 UE | Anfrage |
16.03.2020 | Berufsbezogene Deutschsprachförderung B1- B2 500 UE | Anfrage |
Bildung und Weiterbildung gilt als ein wesentliches Instrument zur Reduzierung des Arbeitslosigkeitsrisikos, ja als „Schlüssel zu Beschäftigungsfähigkeit“ , so die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände 2007.
Damit ist Bildung und Weiterbildung eine wesentliche Grundlage der dauerhaften gesellschaftlichen Integration von Langzeitarbeitslosen und Zuwanderern in Deutschland.
Erfolgreiche Arbeitsmarktintegration dieser Gruppen fördert einerseits die Sicherung des eigenen Lebensunterhalts und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und verbessert die gesellschaftliche Akzeptanz des Einzelnen.