Allgemeiner Integrationskurs

Language training for refugees in a German camp: A female German volunteer is teaching young African (Gambia) and Arabic (Algeria and Tunesia) men the German language in a refugee camp quickly errected using accomodation containers. Over 1 million refugees arrived in Germany in 2015 alone, integration of these people requires enormous efforts by the government but also by thousands of volunteers providing basic training and services for the refugees.

Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden.

Im 60 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

An 8 Kursorten kann man den Allgemeinen Integrationskurs besuchen.

Förderung

Der Integrationskurs wird staatlicherseits aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Kursteilnehmer müssen einen eigenen Kostenbeitrag in Höhe von 1,95 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen. Kursteilnehmer können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bekommen oder wenn ihnen die Zahlung wegen ihres geringen Einkommens besonders schwer fällt. Der Antrag ist bei der örtlich zuständigen Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu stellen. Dem Antrag ist ein Nachweis über die finanzielle Bedürftigkeit beizufügen.

Zielgruppe

Der Integrationskurs richtet sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch:

Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen.

Termine

Individuelle Sprachkurse an unseren Standorten:

Chemnitz

05.07.2023Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs 700 UE Anfrage

Halle

05.06.2023Wiederholerkurs Integrationskurs 300 UE Anfrage
03.07.2023Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs 700 UE Anfrage
13.07.2023Wiederholerkurs Integrationskurs 300 UE Anfrage
13.07.2023Integrationskurs mit Alphabetisierung 1000 UE Anfrage
13.07.2023Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs 700 UE Abendkurs Anfrage
13.07.2023Integrationskurs mit Alphabetisierung 1000 UE Anfrage
08.08.2023Integrationskurs mit Alphabetisierung 1000 UE Anfrage
14.08.2023Wiederholerkurs Integrationskurs 300 UE Anfrage
14.08.2023Wiederholerkurs Integrationskurs 300 UE Anfrage

Hannover

21.06.2023Wiederholerkurs Integrationskurs 300 UE Anfrage
10.07.2023Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs 700 UE mit Kinderbetreuung Anfrage
10.07.2023Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs 700 UE mit Kinderbetreuung Anfrage
10.07.2023Allgemeiner Integrationskurs - Wiederholerkurs- Abendkurs Anfrage
06.11.2023Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs 700 UE mit Kinderbetreuung Anfrage
06.11.2023Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs 700 UE mit Kinderbetreuung Anfrage
20.11.2023Wiederholerkurs Integrationskurs 300 UE Anfrage
20.11.2023Allgemeiner Integrationskurs_Abendkurs Anfrage

Leipzig

01.06.2023Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs 700 UE Anfrage
14.06.2023Wiederholerkurs Integrationskurs 300 UE Anfrage
05.07.2023Integrationskurs mit Alphabetisierung 1000 UE Anfrage
04.09.2023Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs 700 UE Anfrage
04.09.2023Wiederholerkurs Integrationskurs 300 UE Anfrage